Ihre Werbebotschaft an die gewünschte Zielgruppe
Sie suchen im B2B-Segment Reichweite für Ihre E-Mail-Kampagnen?
Folgende Zielgruppen befinden sich aktuell in unserem Vermarktungsportfolio:
Listeneigner: Flotte Medien GmbH
Vermarktungsstart: August 2014
Herkunft
Die E-Mail Datenbank wurde über einen Zeitraum von 11 Jahren sukzessive aufgebaut. Basis ist das Magazin Flottenmanagement welches seit dieser Zeit erfolgreich am Markt ist und zweimonatlich mit einer Auflage von 31.500 Exemplaren erscheint.
Auflage
110.000 Entscheider klein- und mittelständischer Unternehmen, vorwiegend Geschäftsführer / Inhaber, Einkaufsleiter, professionelle Fuhrparkmanager, Mobilitätsmanager
Liste
Permissonbased im double-opt-in-verfahren, nicht personalisierbar, keine Zielgruppensegmentierung
Preis
Netto 6.600 Euro = TKP 60 Euro – 15% A/E-Provision für Agenturen wird gewährt keine CPL, CPC etc. Abrechnungsmodelle
Empfängeranalyse
1. In wie weit sind die Empfänger am Entscheidungsprozeß im Bereich Fuhrpark-Management beteiligt?
2. Wie hoch ist die Bereitschaft neue KFZ-Hersteller in das Fuhrparksegment aufzunehmen?
3. Wie hoch ist die Bereitschaft neue bzw. zusätzliche Services und Leistungen innerhalb des Fuhrparks aufzunehmen?
Auswertungen
Im Nachgang erhalten Sie eine detaillierte Auswertungen unter Angabe die jeweiligen Versandanzahl, der Öffnungsrate und der Klickzahlen. Diese werden separat zu allen Verlinkungen ausgewiesen. Somit können Sie intern besser nachvollziehen, welche „special interests“ es auf der Seite der potentiellen Kunden gibt. Sofern nicht anders gewünscht erhalten Sie diese Auswertung innerhalb von 5 – 6 Werktagen nach Ihrer Versendung.
Listeneigner: Flotte Medien GmbH
Vermarktungsstart: August 2014
Herkunft
Die E-Mail Datenbank wurde über einen Zeitraum von 11 Jahren sukzessive aufgebaut. Basis ist das Magazin Flottenmanagement welches seit dieser Zeit erfolgreich am Markt ist und zweimonatlich mit einer Auflage von 31.500 Exemplaren erscheint.
Auflage
110.000 Entscheider klein- und mittelständischer Unternehmen, vorwiegend Geschäftsführer / Inhaber, Einkaufsleiter. Die professionellen Fuhrparkmanager und Mobilitätsmanager sind vielfach Bestandteil der klassischen Einkaufsabteilungen und decken daher auch andere Bereiche ab.
Liste
Permissonbased im double-opt-in-verfahren, nicht personalisierbar, keine Zielgruppensegmentierung,
Preis
Netto 6.600 Euro = TKP 60 Euro – gängige A/E-Provision für Agenturen wird gewährt.
Empfängeranalyse
1. Wie hoch ist die Entscheidungskraft der Empfänger beim Einkauf?
2. Wie hoch ist die Bereitschaft neue Services und Leistungen für das Unternehmen aufzunehmen?
3. Weshalb möchten die Empfänger Exklusiv Newsletter erhalten?
Auswertungen
Im Nachgang erhalten Sie eine detaillierte Auswertungen unter Angabe die jeweiligen Versandanzahl, der Öffnungsrate und der Klickzahlen. Diese werden separat zu allen Verlinkungen ausgewiesen. Somit können Sie intern besser nachvollziehen, welche „special interests“ es auf der Seite der potentiellen Kunden gibt. Sofern nicht anders gewünscht erhalten Sie diese Auswertung innerhalb von 5 – 6 Werktagen nach Ihrer Versendung.
Listeneigner: DCI AG
Vermarktungsstart: September 2001
Herkunft
Die E-Mail Datenbank besteht im Kern seit dem Jahr 2000. Es fand innerhalb dieser Zeit eine sukzessive Umwandlung von Faxadressen in E-Mail-Adressen statt. Zudem wurden viele E-Mail-Adressen damals über einen der größten Online-ITK-B2B-Markplätze generiert. Aktuell erfolgt die fortlaufende Pflege des Datenbestandes über Teilnahme an Messen wie der CeBIT und IFA innerhalb der ausgewiesenen Reseller- (Fachhändler-) bereiche.
Auflage
14.000 Fachhandels- und Systemhaus-Entscheider, vorwiegend Geschäftsführer, Inhaber und Einkaufsleiter
Liste
Permisson-based im double-opt-in/opt-in-Verfahren, nicht personalisierbar, keine Zielgruppensegmentierung
Preis
Netto 2.200 Euro = 15% -A/E-Provision für Agenturen wird gewährt
Empfängeranalyse
1. Wie hoch ist die Entscheidungskraft der Empfänger beim Einkauf?
2. Wie hoch ist die Bereitschaft neue Produkte bzw. Lösungen in das Sortiment aufzunehmen?
3. In welchen Umfang erreichen wir die Entscheider?
Auswertungen
Im Nachgang erhalten Sie eine detaillierte Auswertungen unter Angabe die jeweiligen Versandanzahl, der Öffnungsrate und der Klickzahlen. Diese werden separat zu allen Verlinkungen ausgewiesen. Somit können Sie intern besser nachvollziehen, welche „special interests“ es auf der Seite der potentiellen Kunden gibt. Sofern nicht anders gewünscht erhalten Sie diese Auswertung innerhalb von 5 – 6 Werktagen nach Ihrer Versendung.
ALLGEMEINE HINWEISE
Alle E-Mail-Adressen und Kontakte der verfügbaren E-Mail-Datenbanken sind permission-based, sprich es besteht die Einverständniserklärung der Empfänger Ihre E-Mail-Werbebotschaften zu erhalten. Dies wird rechtlich dadurch abgesichert, dass jede versendete HTML-E-Mail einen Footer erhält, wo auf den Listeneigner hingewiesen wird. Somit stehen Ihnen als Werbetreibender bzw. Ihnen als Agentur diese qualifizierten E-Mail-Adressen für vielfältige Marketingaktivitäten wie z.B. zur Adressgenerierung, Up-Selling, Brand-Kampagnen, Neukundengewinnung usw. zur Verfügung.
Sie erstellen eine eigene HTML-Werbe-E-Mail, welche an die von Ihnen gewählte Zielgruppe versendet wird. Gerne bringen wir unsere langjährigen Erfahrungswerte ein, damit Sie über einfache Mechanismen teilweise signifikante Response-Steigerungen erzielen können.
Wie oft sollte eine Newsletter-Versendung im Rahmen eines Testes erfolgen?
Von einmaligen Einzelschaltungen exklusiver Stand-alone-Newslettern wird generell abgeraten, da dies keine Nachhaltigkeit beinhaltet und erfahrungsgemäß verpufft. Damit Sie Ihre Zielgruppe wirksam erreichen, ist eine kontinuierliche Präsenz ratsam. Für einen Testballon sollten min. 3 – 5 Versendungen in einem kontinuierlichen Abstand einplanen.
Sehr gute Kontakte zu den jeweiligen Listenbetreibern, individuelle Betreuung und permanente Überprüfung der Kampagnen und Listen sind die Voraussetzung für performante Buchungen und Ihre absolute Zufriedenheit.
Die Abrechnung erfolgt ausschließlich auf TKP-Basis. Agenturen wird für eine entsprechende Vermittlung eine 15%ige-A/E-Provison gewährt.